F.A.Q
Häufig gestellte Fragen
-
QStellt Ihr Unternehmen Muster zur Verfügung?
ANein, der Kompressor ist eine Sonderanfertigung, wir liefern keine kostenlosen Muster.
-
QWelche Zahlungsbedingungen akzeptieren Sie?
A30% T/T im Voraus, Restbetrag vor Versand bezahlt,
-
QWie lange ist Ihre Lieferzeit?
A90 Tage für Membrankompressor, 45–60 Tage für ölfreien Kolbenkompressor, 20–30 Tage für CNG-Kompressor und Hochdruck-Tauchkompressor, 30–40 Tage für Hochgeschwindigkeitsschraubenkompressor und 40–50 Tage für ASU
-
QWas ist Ihr Verschiffungshafen?
AWir versenden die Waren über den Hafen Shanghai/Ningbo.
-
QWie lassen sich Qualitätsprobleme lösen?
AWenn der Kompressor Qualitätsprobleme aufweist, wird der Kunde durch die Anweisungen unseres Technikers die Ursache des Fehlers finden und wir bieten eine Lösung an. Innerhalb der Qualitätsgarantiezeit sind die Teile kostenlos. Wenn die Garantiezeit abgelaufen ist, berechnen wir die Kosten.
-
QWo befindet sich Ihr Unternehmensstandort?
AUnser Unternehmen befindet sich in der Stadt Taizhou in der Provinz Zhejiang in China. Die Fahrt mit dem Hochgeschwindigkeitszug von Shanghai dauert 3 Stunden. Außerdem gibt es täglich einen Hin- und Rückflug von Shanghai in die Stadt Taizhou.
-
QWie wählt man einen für Gasarbeitsbedingungen geeigneten Membrankompressor aus?
A1. Bestimmen Sie zuerst Ihr Arbeitsgasmedium. Wenn es sich um ein Einzelgas handelt, teilen Sie uns bitte die Reinheit des Gases mit und ob Wasserdampf und Schwefelwasserstoff vorhanden sind. Wenn es sich um Mischgas handelt und der spätere stabile Betrieb des Kompressors ernsthaft beeinträchtigt wird, teilen Sie uns bitte die Zusammensetzung der einzelnen Gase mit.
2. Der zweite Schritt besteht darin, den Eingangsdruck zu bestimmen. Im Allgemeinen beträgt der Eingangsdruck PSIG, BARG, Mpa. Bitte geben Sie an, ob es sich um Manometer- oder Absolutdruck handelt. Absoluter Druck = Manometerdruck +1 Bar. Wenn der Eingangsdruck ein Bereich ist, geben Sie bitte den Schwankungsbereich an.
3. Der dritte Schritt besteht darin, den Betriebsdruck zu bestimmen. In Anbetracht des Druckabfalls der Rohrleitung ist der Auslassdruck eines Kompressors im Allgemeinen etwas höher als der von Ihnen benötigte Druck. Wenn Sie beispielsweise 100 kg Druck verwenden, beträgt der Kompressorauslassdruck 105 kg.
4. Der vierte Schritt besteht darin, den von Ihnen benötigten Kompressordurchfluss zu bestimmen. Dies wird im Allgemeinen durch die Durchflussrate bestimmt. Sie wird im Allgemeinen durch CFH oder NM3/HR, SM3/HR angegeben. Es muss klar sein, dass manche Kunden es gewohnt sind, M3/HR zu drücken, um zu erkennen, dass NM3 nicht dasselbe ist wie M3, NM3/HR=Ansaugdruck*M3/HR
5. Arbeitet der Kompressor drinnen oder draußen? Wie hoch ist die Umgebungstemperatur? Gibt es Kühlwasser?
6. Wie hoch ist die örtliche Dreiphasenspannungsfrequenz? Zum Beispiel 380 V 50 Hz/dreiphasig oder 460 V 60 Hz/dreiphasig
7. Soll der Kompressor 8 Stunden am Tag, 15 Stunden am Tag oder 24 Stunden in Betrieb sein?